Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit tiefgründigen Sinnfragen. Wer bin ich? Was will ich wirklich? Wie verwirkliche ich meine Ziele und Träume? Manifestieren ist eine wirksame Vorgehensweise, um Klarheit zu schaffen und der Gestalter seines eigenen Lebensweges zu sein.
Authentische Kraft, innere Sicherheit und ein glückliches Leben steht eng im Zusammenhang mit dem, wie wir denken und fühlen. Lebensbereiche wie zum Beispiel Partnerschaft, Beruf, Finanzen und Gesundheit können enorm durch das Gesetz der Anziehung beeinflusst werden. In diesem Beitrag gehen wir der Sache auf den Grund. Was verbirgt sich hinter Manifestation? Wie wendet man die Methode an? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir dir jetzt!
Manifestieren – was ist das?
Sobald du deine Realität willentlich beeinflusst, bist du am Manifestieren. Die bewusst verursachte Änderung lässt dich sozusagen auf dem Fahrersitz eines Busses sitzen, der dich durchs Leben bringt. Damit bewegst du dich in eine Richtung, die du beabsichtigt ansteuerst. Manifestieren funktioniert allerdings auch unbeabsichtigt. Das Gesetz der Anziehung erzeugt ebenso Umstände, die Schmerz und Negativität zum Vorschein bringen können. Jeder manifestiert immer. Alles, was du fühlst und denkst, kann Form annehmen.
Das Gesetz der Anziehung – wie innen, so außen
Anhand eines Bildes lässt sich die Kraft der Anziehung gut darstellen: Deine Gedanken sind wie Kieselsteine, die ins Wasser fallen. Die Steine erzeugen Wellen, so wie Gedanken bestimmte Gefühle hervorrufen. Somit kreiert jeder Gedanke eine schöpferische Energie. Unsere Gefühlswelt und unsere Gedankenmuster erschaffen ein Magnet, das gewisse Erlebnisse und Ereignisse in die Realität zieht.
Unsere Ausstrahlung ist geprägt von der inneren Grundschwingung. Sobald wir mit Freude, Zuversicht und Optimismus auf das Leben blicken, kommen positive Menschen und Situationen auf uns zu. Wenn Kritik, Zweifel und Pessimismus ständig unsere Innenwelt bestimmt, haben wir unseren Fokus auch in der Außenwelt darauf gerichtet.
Emotionen und Energie – so funktioniert Manifestation
Der entscheidende Schlüssel liegt darin, die Emotionen erst einmal bewusst wahrzunehmen. Wer mehr Fülle und Zufriedenheit ins Leben bringen möchte, hat dadurch schon einen wichtigen Schritt getan. Es bringt nichts, wiederkehrend Affirmationen aufzusagen, ohne diese wirklich zu fühlen und zu verinnerlichen. Die Worte plumpsen dann wie Steine ins Wasser, ohne Wellen zu erzeugen.
Es entsteht jedoch eine ganz andere Dynamik, wenn wir gewünschte Gedanken verinnerlichen. Sobald wir die emotionale Grundeinstellung und die Gedankenmuster tiefgehend ändern, wandelt sich die Frequenz. Das alte Schwingungsfeld zieht von dannen und positive Resonanzen tauchen auf. Was oder wen du suchst, sucht dich auch.
Folgende Fragen können dich dabei unterstützen, deine persönliche Entwicklung zu steuern:
1. Was gibt mir Energie?
2. In welchen Situationen vergesse ich Zeit und Raum, weil ich im Flow bin?
3. Welche Menschen geben mir ein gutes Gefühl?
4. Wo und bei wem kann ich wirklich so sein, wie ich bin?
5. Was hat mich als Kind fasziniert?
Vom Loslassen und Glücklichsein
Natürlich braucht es etwas Zeit und Übung, um das Gesetz der Anziehung so anzuwenden, dass das Gewünschte in Erscheinung tritt. Das Leben ist ein Marathon, kein Sprint. Persönlichkeitsentfaltung endet nie, denn alles ist ein fortlaufender Prozess. Jetzt kommen wir zu einem Thema, das für einige Menschen eine große Herausforderung darstellt: dem Loslassen. Aus Gewohnheit, Loyalität und aufgrund von Prägungen halten wir oft an Situationen sowie Menschen fest, die nicht zu uns passen.
Eine wohltuende und zufriedenstellende Realität können wir nur erschaffen, wenn wir zuerst die Dinge aus dem Leben streichen, die uns schwächen. Meist gelingt dies gut in kleinen Schritten. Zu große Veränderungen können überfordern, denn beispielsweise die Kündigung des Jobs von heute auf morgen kann existenzielle Not nach sich ziehen. Möglicherweise passt es besser, wenn die Arbeitszeit reduziert und nebenberuflich an der neuen Wunschtätigkeit gefeilt wird. Der Fokus, deine Aufmerksamkeit, ist entscheidend. Richte deine Energie auf Menschen und Ereignisse, die dir wirklich etwas bedeuten. Nimm wiederum deinen Fokus weg von Situationen und Personen, die dich schwächen.
Yoga und die Kraft der Manifestation
Wer Yoga praktiziert, arbeitet bewusst oder unbewusst mit Manifestationsenergien. In alten Hatha-Yoga-Schriften wird Erleuchtung als eine Lenkung sowie Stärkung von Energien (Prana) angesehen. Demnach kannst du die Kraft der Manifestation beeinflussen, indem du Yoga-Techniken ausübst. Du unterstützt den erwünschten Prozess besonders effektiv, wenn du Atemübungen, Meditation und ruhende Körperstellungen (Asanas) im Alltag integrierst. Das hält deine Energie auf einem hohen Level und sorgt für positive Vibes in Körper, Geist und Seele. Wichtig ist, dass dich die Yoga-Einheiten nähren, motivieren und inspirieren. So bringst du deine Manifestationspläne voran.
Manifestieren lernen – Wunschleben gestalten
Beim Manifestieren geht es darum, Klarheit zu erlangen und ins Handeln zu kommen. Das Gesetz der Anziehung kann seine Wirkung nur dann entfalten, wenn du deine Bedürfnisse, Wünsche und Ziele eindeutig kennst. Dabei solltest du so konkret wie möglich vorgehen. Folgende Methoden bringen dich deinem Traumleben näher:
1. Kenne und benenne deine Ziele
Willst du ein bestimmtes Ziel wirklich erreichen? Warum willst du es erreichen? Schreibe es auf. Entferne eventuell wieder Dinge von der Liste, die nicht aus tiefstem Herzen kommen. Priorisiere die Punkte. Formuliere dein Ziel so, als wäre es bereits Realität. Beispiel: „Ich liebe meinen Partner.“ und nicht „Ich will nicht mehr allein sein.“
2. Unternimm eine Gedankenreise
Suche dir ein Herzenswunsch von deiner Liste aus und schließe die Augen. Visualisiere deinen Traum, indem du gedanklich an den Zeitpunkt reist, an dem dein Ziel in Erscheinung getreten ist. Stelle dir die Situation so detailliert wie möglich vor. Was geht dabei in dir vor? Spürst du pure Freude und Lebendigkeit? That’s it!
3. Kreiere ein Vision Board
Schneide passende Bilder aus oder füge Bilder aus dem Internet zu einer Collage zusammen. Stelle das Vision Board dort auf, wo du es so oft wie möglich sehen kannst (Kühlschrank, Bett etc.). Die Collage sollte dir mehrmals täglich ins Auge fallen und dich inspirieren. Dein Unterbewusstsein liebt Bilder und setzt alle Hebel in Bewegung, den Wunsch wahr werden zu lassen. Immens wichtig ist, dass es sich für dich richtig gut anfühlt.
4. Plane passende Strategien
Werde aktiv. Schreibe konkrete Schritte auf, die dich deinem Ziel näher bringen. Welche neuen Routinen helfen dir dabei? Was musst du weglassen, um deinen Traum zu erfüllen? Erstelle eine Übersicht mit Ideen und arbeite diese Schritt für Schritt durch. Alle deine Handlungen sollten einer positiven Einstellung entspringen.
5. Glaube an dich und deine Träume
Nur wenn du aus tiefstem Herzen daran glaubst und dir vertraust, treten deine Wünsche und Ziele in dein Leben. Du bekommst das, was du dir wirklich erlaubst. Eine Collage, die Gedankenreise und ausgeklügelte Strategien wirken nicht, wenn dein Selbstwertgefühl am Boden liegt. Deshalb fällt es uns in einigen Lebensbereichen leicht, Wünsche Realität werden zu lassen und in anderen Bereichen eben nicht. Tiefsitzende Überzeugungen und frühe Prägungen, die uns Energie rauben und den Selbstwert drücken, sind nicht in Stein gemeißelt. Beispielsweise kann Meditation oder eine tiefenpsychologische Therapie dabei helfen, ein stabiles Selbstvertrauen aufzubauen.